Der neue FLUCHTort-Newsletter ist erschienen. Sie finden dort Beiträge u.a. zu folgenden Themen:
- Die Bundesregierung bringt umfassende Reformen für Flüchtlinge auf den Weg
- Der erste iranische Segelmacher-Auszubildende Deutschlands
- Azubi-Stammtisch stellt sich auf einer Veranstaltung in der Handelskammer vor
- FLUCHort-Projekte besichtigen Lufthansa Technik AG
- Neues Bildungsangebot erprobt Dualisierung der Lernorte mit betrieblicher Integrationsbegleitung
Unter dem Titel „Inklusion auf Raten – Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit“ haben Maren Gag und Franziska Voges ein Buch herausgegeben, das im März 2014 beim Waxmann Verlag erschienen ist. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden in diesem Sammelband aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
Rezension Dr. Monika Bethscheider, Bundesinstitut für Berufbildung, August 2014
Rezension Julia Ebhardt, August 2014
Rezension von Prof. Dr. Marc Thielen, Universität Bremen, September 2014
Der "Leitfaden zu Arbeitsmarktzugang und -förderung. Flüchtlinge. Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und JobCenter" wurde aktualisiert. Er wurde erstellt im Rahmen des "ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge". Der Leitfaden richtet sich an Mitarbeitende der Arbeitsverwaltung, ist aber auch für weitere Akteure der beruflichen Integration von Flüchtlingen hilfreich. Er enthält einen Überblick über die verschiedenen Aufenthaltsstatus und die damit verbundenen möglichen Angebote an Förderung und Beratung durch Arbeitsagentur und JobCenter. Darüber hinaus sind auch die Kontaktdaten der Projekte vor Ort angegeben.
FLUCHTort Hamburg Plus veröffentlicht Broschüre zum Thema "Vermittlung von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit". In der Broschüre wird stellvertretend für alle Hamburger Betriebe, die sich in der Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen engagieren, die Sichtweise von zehn Betrieben auf das Thema vorgestellt.
Die Broschüre kann ab Mitte Juni 2013 bezogen werden über:
FLUCHTort Hamburg Plus
Maren Gag/Franziska Voges
Nagelsweg 14, 20097 Hamburg
Lesen Sie hier im Newsletter April 2013 u.a. zu folgenden Themen:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht die Zwischenbilanz der Programmevaluation über die Ergebnisse der 28 Projektverbünde aus dem ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt.
Lesen Sie hier im Newsletter Dezember 2012 u.a. zu folgenden Themen:
Das Nationale Thematische Netzwerk im ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt legt als ein Teilergebnis der ersten Förderrunde (September 2008 bis Oktober 2010) eine Auswahl der in den bundesweit geförderten regionalen Netzwerken entstandenen Produkte vor.
Ziel ist es, mit den vorliegenden Materialbeispielen themen- und zielgruppenspezifische Angebote abzubilden, die sich in der Praxis schon bewährt haben und sich als „good practice“ auch anderenorts zu einer den jeweiligen Bedarfen angepassten Umsetzung empfehlen.
(publiziert: März 2011)
Informationen und Materialien aus den Entwicklungspartnerschaften der Europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL 2002 – 2007
FOTOAUSSTELLUNG
Wege in Ausbildung und Qualifizierung
Portraits und Berichte von Flüchtlingen in Hamburg