Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge als kommunale Herausforderung
Eine Fachveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Partner im Aktionsplan zur Bildungs- und Ausbildungsförderung junger Menschen mit Migrationshintergrund"
23. September 2010, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bürgermeistersaal, Rathaus Hamburg
Veranstaltung des Thematischen Netzwerks Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Präsentation der Projektergebnisse
am 10.12.2009 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin
<link fileadmin pdf _blank download meilensteine und>Zwischenbilanz: Meilensteine und Stolpersteine
Grundlagenpapier des Nationalen Thematischen Netzwerks im ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt
Einladung zum Sprechtag für Flüchtlinge und Bleibeberechtigte
am Mittwoch, 28.10.2009 von 13-17 Uhr
bei PlusPunkt GmbH, Nagelsweg 12
FLUCHTort HAMBURG PLUS und AQUABA laden Flüchtlinge im Asylverfahren, mit Duldung oder Bleiberecht ein und informiert über Angebote, zur Teilnahme an Kursen und zu Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit.
fileadmin/pdf/Integration_durch_Arbeit_und_Ausbildung102009.pdfHandreichung für die Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen und Bleibeberechtigten
Oktober 2009
im Rathaus Hamburg– Senatskanzlei, Pressestelle des Senats
Thema: Ausbildung für Flüchtlinge mit Duldung
Pressemitteilung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg:
Hamburger Abendblatt: Ausbildung für junge Flüchtlinge
Hamburger Morgenpost: Ausbildung für Flüchtlinge
Bild: Firmen sollen mehr Flüchtlinge als Azubis einstellen
Die Welt: Lebensperspektive dank Ausbildung
die tageszeitung: Arbeit ist jetzt legal
Portraits und Berichte von Flüchtlingen in Hamburg
Die Ausstellung zeigt zehn Flüchtlinge an ihren Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Sie besteht aus zehn Fotobannern, gedruckt auf Plane, mit den Maßen 140 x 80 cm. Dazu begleitend hängen zwölf Texttafeln DIN A 3. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden.